inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 4-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 671
Auszeichnungen |
TOP 10 bei Gault&Millau Deutscher Sekt Verkostung 2021, Kategorie Extra Brut gereift |
|
Charakteristik |
weiche Burgunderart, braucht sich hinter keinem Champagner verstecken |
|
Geschichte |
In Assmannshausen wird mindestens seit 1507 Spätburgunder angebaut. Ab dem Jahre 1740 überwiegt der Anbau von „Klebroth“ am Höllenberg, wie der Spätburgunder im Rheingau damals genannt wurde und seit dem 19. Jahrhundert ist er fast ausschließlich mit der anspruchsvollen Spätburgunderrebe bestockt. |
|
Lage |
„Höllenberg“ leitet sich aus altdeutschen „helda“ ab (=steiler Hang). Der Boden des bis zu 65% steilen Weinberges besteht sehr homogen aus violett gefärbtem Phyllitschiefer. Die 17 ha des Weingutes liegen in den historischen |
|
Analyse: |
Alkohol: 12,5% vol. Restzucker: 2,1 g/l Säure: 6,9 gl Enthält Sulfite |
|
Empfohlene Serviertemperatur |
5°C - 7°C |
|
Speiseempfehlung | Aperitif und zu Lachshäppchen |
Rebsorte: | Spätburgunder |
Geschmacksrichtung: | Extra Brut |
Anbaugebiet: | Rheingau |