Geschichte Die Lage ist nach der ehemaligen Gerichtsstätte am Heppenheimer Landberg benannt, an der mehr als tausend Jahre lang Recht gesprochen wurde. 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen- Darmstadt einzelne Parzellen...
Inhalt
0.75 Liter
(560,00 €
* / 1 Liter)
420,00 €
*
Geschichte 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen-Darmstadt einzelne Parzellen zwischen Bensheim und Heppenheim ausgesucht und in ihrem neu gegründeten Muster- und Beispielbetrieb bewirtschaftet. 1946 wurde dieser Betrieb...
Inhalt
0.7 Liter
(0,00 €
* / Liter)
1.200,00 €
*
Charakteristik Mittelgold. Die faszinierende Aromenkombination von kandierten früchten und Kräuterhonig zeichnet sich duech komplexe Vielfalt aus. Am Gaumen findet noch ein lebhafter Austausch zwischen der Säure knackiger Äpfel und...
Inhalt
0.75 Liter
(293,33 €
* / 1 Liter)
220,00 €
*
Charakteristik Wie bei „trockenen“ Cabinetkeller-Weinen seit Jahrhunderten üblich, ist auch dieser Steinberger soweit vergoren, bis er seine natürliche Harmonie und Balance gefunden hat. Durch die lange Reifezeit des 1950er Steinberger...
Inhalt
0.7 Liter
(2.885,71 €
* / 1 Liter)
2.020,00 €
*
Geschichte Der Steinberg ist der älteste, größte und wertvollste Weinbergsbesitz von Kloster Eberbach. Bis 1239 konnte durch gezielte Zukäufe die Gesamtlage erworben werden. Zum Schutz vor Traubendieben und Wild errichteten die Mönche im...
Inhalt
0.7 Liter
(7.171,43 €
* / 1 Liter)
5.020,00 €
*
Geschichte Erstmal wurde die Lage unter der Bezeichnung "mons Rhingravii" im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name dieser Lage führt darauf zurück, dass die Lage schon früher im Besitz von Adligen waren und somit hat die Lage...
Inhalt
0.7 Liter
(5.742,86 €
* / 1 Liter)
4.020,00 €
*
Charakteristik klare Bernsteinfarbe, Citrusaromen im Duft, kräftige Säure und ein Wein für die Ewigkeit Die Rotweintradition von Kloster Eberbach Die Rotweintradition des Weingutes Kloster Eberbach reicht bis in die Gründungsjahre der...
Inhalt
0.375 Liter
(506,67 €
* / 1 Liter)
190,00 €
*
Geschichte 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen-Darmstadt einzelne, Parzellen zwischen Bensheim und Heppenheim ausgesucht und in ihrem neu gegründeten Muster- und Beispielbetrieb bewirtschaftet. 1946 wurde dieser...
Inhalt
0.75 Liter
(66,67 €
* / 1 Liter)
50,00 €
*
Geschichte 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen-Darmstadt einzelne, Parzellen zwischen Bensheim und Heppenheim ausgesucht und in ihrem neu gegründeten Muster- und Beispielbetrieb bewirtschaftet. 1946 wurde dieser...
Inhalt
0.75 Liter
(160,00 €
* / 1 Liter)
120,00 €
*
Geschichte Im Güterverzeichnis von Kloster Tiefenthal, das Kloster Eberbach unterstand, wird erstmals Güterbesitz im frühen 13. jhd. im Rauenthaler Berg belegt. Von 1900 stammen Urkunden, nach denen der Baiken für 1,12 Mio. Goldmark von...
Inhalt
0.7 Liter
(5.742,86 €
* / 1 Liter)
4.020,00 €
*
Geschichte 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen-Darmstadt einzelne, Parzellen zwischen Bensheim und Heppenheim ausgesucht und in ihrem neu gegründeten Muster- und Beispielbetrieb bewirtschaftet. 1946 wurde dieser...
Inhalt
0.7 Liter
(1.457,14 €
* / 1 Liter)
1.020,00 €
*
Charakteristik Mahagonifarben, krautige Nase, konzentrierte Würzigkeit, lebhafte frische Säure Lage Der steile Südhang erfährt durch seine bis zu 60%ige Steigung eine optimale Sonneneinstrahlung, wodurch er sich leicht erwärmt. Mittel-...
Inhalt
0.75 Liter
(826,67 €
* / 1 Liter)
620,00 €
*
Lage Der steile Südhang erfährt durch seine bis zu 60%ige Steigung eine optimale Sonneneinstrahlung, wodurch er sich leicht erwärmt. Mittel- bis tiefgründige – steinige, meist kalkfreie, Böden setzen sich aus Schieferverwitterung,...
Inhalt
0.5 Liter
(640,00 €
* / 1 Liter)
320,00 €
*
*PREIS AUF ANFRAGE* Lage Von 1900 stammen Urkunden, nach denen der Baiken für 1,12 Mio.Goldmark von der Preißischen Regierung erworben wurde. Der Name Baiken rührt von dem Bergrif "Biegen" her, da die Lage in einer Beuge liegt. Der...
Inhalt
0.7 Liter
(1.428.571,41 €
* / 1 Liter)
999.999,99 €
*
Charakteristik Intensive Aromen nach Apfel, Aprikose und Citutrusschale, elegante Fruchtsüße und langer Nachhall Geschichte Im Güterverzeichnis von Kloster Tiefenthal, das Kloster Eberbach unterstand, wird erstmals Besitz im Rauenthaler...
Inhalt
0.75 Liter
(80,00 €
* / 1 Liter)
60,00 €
*
Charakteristik intensives Goldgelb, klare, konzentrierte Frucht mit Reifenoten, sehr geschmeidiger Körper, voluminös und intensiv am Gaumen, Süße-Säurespiel auf hohem Niveau Geschichte Im Güterverzeichnis von Kloster Tiefenthal, das...
Inhalt
0.375 Liter
(720,00 €
* / 1 Liter)
270,00 €
*
Lage Bedingt durch die Nähe zum Kloster Eberbach besaßen die Zisterziensermönche schon von Anfang and Weinberge in Hattenheim. Die Weinberge weisen tiefgründige Lößlehmböden auf, teilweise findet man aber auch schiefer oder Taunusquarzit...
Inhalt
0.7 Liter
(5.742,86 €
* / 1 Liter)
4.020,00 €
*
Die Rotweintradition von Kloster Eberbach Die Rotweintradition des Weingutes Kloster Eberbach reicht bis in die Gründungsjahre der ehemaligen Zisterzienserabtei zurück. So haben die Mönche im 12. Jahrhundert wohl die anspruchsvolle...
Inhalt
0.7 Liter
(600,00 €
* / 1 Liter)
420,00 €
*
Charakteristik Das im "Cabinetkeller" herangereifte Erste Gewächs weißt Aromen nach reifen, gelben und exotischen Früchten auf. Der komplexe Körper zeigt eine markante Struktur mit langem Nachhall Geschichte Hochheim war ab dem 13. Jhd....
Inhalt
0.75 Liter
(106,67 €
* / 1 Liter)
80,00 €
*
Charakteristik Das im „Cabinetkeller“ herangereifte Erste Gewächs weist reife Fruchtaromen mit zarter Holznote, die an Vanille erinnert, auf. Der kraftvolle, konzentrierte Körper zeigt eine gute Struktur mit Schmelz und viel Substanz...
Inhalt
1.5 Liter
(48,67 €
* / 1 Liter)
73,00 €
*
Charakteristik Der im „Cabinetkeller“ herangereifte Hochheimer Domdechaney Riesling trocken weist reife Fruchtaromen mit zarter Holznote, die an Vanille erinnert, auf. Der kraftvolle, konzentrierte Körper zeigt eine gute Struktur mit...
Inhalt
3 Liter
(48,67 €
* / 1 Liter)
146,00 €
*
Charakteristik Würziger Duft nach Minze, gehaltvoll, langlebig Geschichte Hochheim war ab dem 13. Jhd. ebenso eng mit dem Kurstaat Mainz verbunden, wie der geographische Rheingau. Auch in der weiteren Geschichte kam die Stadt zunächst...
Inhalt
0.75 Liter
(120,00 €
* / 1 Liter)
90,00 €
*
Charakteristik Helles Goldgelb, frisch wirkendes Bouqet mit reifer Gelb- und Zitrusfrucht, kandierter ananas und Honigblüten. Am Gaumen feingewoben mit dezenter Süße und lebendiger Säure. Geschichte Hochheim war ab dem 13. Jhd. ebenso...
Inhalt
0.75 Liter
(160,00 €
* / 1 Liter)
120,00 €
*
Charakteristik Teefarbe, kräuterige würzige nase, geschmacklich abgerundeter Vertreter des Jahrgangs. Geschichte Hochheim war ab dem 13. Jhd. ebenso eng mit dem Kurstaat Mainz verbunden, wie der geographische Rheingau. Auch in der...
Inhalt
0.75 Liter
(826,67 €
* / 1 Liter)
620,00 €
*
Geschichte Hochheim war ab dem 13. Jhd. ebenso eng mit dem Kurstaat Mainz verbunden, wie der geographische Rheingau. Auch in der weiteren Geschichte kam die Stadt zunächst zum Herzogtum Nassau-Usingen, bevor sie 1866 an Preußen fiel. Im...
Inhalt
0.7 Liter
(1.028,57 €
* / 1 Liter)
720,00 €
*
Charakteristik Wie bei „trockenen“ Cabinetkeller-Weinen seit Jahrhunderten üblich, ist auch dieser Steinberger soweit vergoren, bis er seine natürliche Harmonie und Balance gefunden hat. Durch die lange Reifezeit des 2009er Steinberger...
Inhalt
3 Liter
(83,33 €
* / 1 Liter)
250,00 €
*
Charakteristik Wie bei „trockenen“ Cabinetkeller-Weinen seit Jahrhunderten üblich, ist auch dieser Steinberger soweit vergoren, bis er seine natürliche Harmonie und Balance gefunden hat. Durch die lange Reifezeit des 2009er Steinberger...
Inhalt
1.5 Liter
(83,33 €
* / 1 Liter)
125,00 €
*
Geschichte Die Lage ist nach der ehemaligen Gerichtsstätte am Heppenheimer Landberg benannt, an der mehr als tausend Jahre lang Recht gesprochen wurde. 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen- Darmstadt einzelne Parzellen...
Inhalt
0.375 Liter
(853,33 €
* / 1 Liter)
320,00 €
*
Geschichte Die Lage ist nach der ehemaligen Gerichtsstätte am Heppenheimer Landberg benannt, an der mehr als tausend Jahre lang Recht gesprochen wurde. 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen- Darmstadt einzelne Parzellen...
Inhalt
0.75 Liter
(293,33 €
* / 1 Liter)
220,00 €
*
Geschichte Die Lage ist nach der ehemaligen Gerichtsstätte am Heppenheimer Landberg benannt, an der mehr als tausend Jahre lang Recht gesprochen wurde. 1904 wurden von der Großherzoglichen Verwaltung Hessen- Darmstadt einzelne Parzellen...
Inhalt
0.375 Liter
(586,67 €
* / 1 Liter)
220,00 €
*
Zuletzt angesehen